Der Makerspace

Die Lehr- und Lernwerkstätten der VHS Bildungswerk GmbH in Gotha Ost stehen euch in den sieben Fachbereichen Elektro, Mechatronik, Lager/Logistik, Fertigungsmesstechnik, Metall, Holz und Additive Fertigungsverfahren als Makerspace zur Verfügung.

Folgend findet ihr einen detaillierten Überblick der Fachbereiche, erste visuelle Einblicke sowie häufig gestellte Fragen.



Fachbereiche

  • Industrieelektrik
  • Leistungselektronik
  • Mess- und Prüflabore
  • Betriebstechnik
  • Regelungstechnik
  • Steuerungstechnik
  • Pneumatik
  • SPS Programmierung
  • Sensorik
  • IT Systeme
  • Robotik
  • Lagerwirtschaft
  • Transportsysteme
  • Koordinatenmesssysteme
  • CNC Technik
  • CAD
  • Zerspanungstechnik
  • Prüftechnik
  • Werkstoffbearbeitung
  • Fertigungstechnik
  • Werkzeugtechnik
  • Industrietechnik
  • 3D-Druck


Start-Go-Makerspace – Holzwerkstatt
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+


Häufige Fragen (FAQ)

1. Kontaktiert uns: anrufen, E-Mail schreiben oder persönlich vorbeikommen.
2. In einem Erstgespräch ermitteln wir Bedarf und Machbarkeit.
3. Wir erstellen einen Zeitplan. Klären euren Materialbedarf.
4. Alles gut? Dann schließt mit uns einen Kooperationsvertrag ab.
5. Los geht’s: beginnt mit eurem Vorhaben im Makerspace!

Wir können euch hier nur einen Ausschnitt nennen. Denn unsere Auswahl ist vielfältig.
Konventionelle und CNC-gesteuerte Metallbearbeitungsmaschinen (bspw. DMG DMU 50), 3D-Drucktechnik, Prüf- und Messtechnik sowie IT-Infrastruktur und IT-Technik stehen euch zur Verfügung.
Erprobt die Funktionalität von Produktideen z. B. Steuerungsprogrammen, innovativen Produktlösungen oder Überwachungssystemen.
Testet gerne euren kalkulierten Materialeinsatz, eure Ideen für die mobile Prozesssteuerung und nutzt unsere Ressourcen für einen Prototypenbau.

Ja! Wir haben uns zwar auf die Regionen Mittel- und Westthüringen ausgerichtet. Wir freuen uns aber genauso, wenn Startups aus ganz Thüringen Unterstützung bei uns suchen.

Gar nichts! Die Benutzung des Makerspaces und deren Maschinen ist kostenlos. Die Bereitstellung von Material ist bis zu einer gewissen Menge auch kostenfrei.

Bald können wir euch gerne etwas dazu vorstellen. Seid gespannt!

STIFT und Bildungswerk sind Verbundpartner. Gemeinsam mit weiteren Netzwerkpartnern stellen sie Infrastruktur, Expertise, Zeit und Ideen bereit, um „Startup Stimulation Gotha“ als ein „Best Practice“ für ländliche Räume in den neuen Bundesländern zu entwickeln und auch längerfristig zu verankern.
Das Thüringer regionale Innovationsprogramm (TRIP) ermöglicht hierbei die Vernetzung regionaler Ökosysteme auf Landes-, Bundes-, bis hin zur internationalen Ebene.


Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+
Start-Go-Makerspace –
+